WELCHES EQUIPMENT ZUM START?
Du hast deine Platzreife gemacht (oder spielst mit dem Gedanken) und bist nun am recherchieren, welches Equipment du dir zulegen sollst? Perfekt, denn ich berate schon seit vielen Jahren meine Schüler bei der richtigen Schlägerwahl und habe einige Erfahrung auf diesem Gebiet. Dieser Post ist dir hoffentlich eine Stütze bei der Suche nach den passenden Schlägern und zeigt dir die verschiedenen Möglichkeiten auf.
Die Entwicklung der Golfschläger schreitet stetig voran und heutiges Equipment ist nicht mehr mit dem, von vor 20 Jahren zu vergleichen. Sie sind fehlerverzeihender, lassen den Ball weiter fliegen und sind vollgestopft mit allen möglichen, technologischen Hilfsmitteln. Als Starter kennst du dich damit wahrscheinlich nicht aus – erwartet aber auch niemand. Deshalb bekommst du hier eine Übersicht, welche Optionen dir zur Verfügung stehen.
Welches Equipment kommt für dich in Frage?
1. Einsteigersets
Preisrange: 200 – 850,-€
für einen Halbsatz inkl. Tasche und Putter
Ein Einsteigerset ist eine Low-Budget Lösung, um den Golfsport einmal näher auszuprobieren. Auch ist diese Lösung sehr bequem, so musst du nicht entscheiden welche Hölzer und Eisen in die Tasche kommen, da der Hersteller das Set schon für dich zusammengestellt hat. Du wirst dich nicht in Unkosten stürzen, wirst aber auch keine Wunderschläger erwarten können. Aber wer tut das schon am Anfang? Und eines können die Schläger auf jeden Fall, nämlich einen Ball in eine bestimmte Richtung zu befördern. Auch wenn die Performance hier und da ein paar Wünsche offen lässt, haben sie durchaus ihre Daseinsberechtigung.
PROS
CONS
Lesenswert: Die besten Golfschläger Sets für Anfänger
Es gibt zwei Gründe, wann du dich für ein Einsteigerset entscheiden solltest.
- Wenn der Preis die entscheidende Rolle spielt.
- Wenn du nicht weißt, welche Schlägerzusammenstellung du benötigst und keine fachliche Beratung bekommen kannst.
Es gibt auch Komplettsets von Markenherstellern, bei denen die Qualität der Schläger dann deutlich besser ausfällt, als bei den günstigsten Vertretern dieser Klasse.
2. Gebrauchte Schläger
Preisrange: 250 – 1000,-€
abhängig von Anzahl der Schläger, Modell und Zubehör
Gebrauchte Schläger können sich durchaus rentieren! Vor allem, wenn du im Premium Segment suchst, findest du den ein oder anderen heißen Deal. Du musst aber wahrscheinlich Geduld mitbringen, denn die passenden Schläger für dich stehen wahrscheinlich nicht zu Dutzenden auf eBay Kleinanzeigen. Auch solltest du darauf achten, dass die Grooves noch nicht abgespielt sind, deutliche Gebrauchsspuren deuten auf einen hohen Verschleiß hin und die Schläger büßen Performance ein.
Vor allem ist es aber wichtig, dass die Schläger auch zu dir passen. Hierfür solltest du dich eingehend mit dem Thema befasst haben und einen großen Bogen darum machen, wenn du dich noch nicht auskennst. Als Alternative kannst du auch deinen Golfpro um Rat fragen. Ich helfe meinen Schülern gerne weiter, vor allem wenn sie aus Budgetgründen zu gebrauchten Schlägern greifen wollen/müssen. Sie sollen ja Spaß beim Golfen haben und erfolgreich sein (und meinen Job macht es dann auch einfacher).
PROS
CONS
3. Standard Markenschläger
Preisrange: 350 – 1200,-€
für einen Eisensatz mit 7 Schlägern, ohne Tasche, Putter und Hölzer. Gesamtes Equipment ca. 1500 – 2300,-€
Wenn du genau weißt, welche Schläger du brauchst, dann kannst du auch hier ein Schnäppchen machen. Auf Lagerware bieten die meisten Proshops sowie Onlineshops kleine Rabatte an. Äußerst attraktiv sind auch Angebote für Auslaufmodelle, diese können deutlich unter dem UVP des Herstellers liegen. Sollten dir aber Begriffe wie „Schaftflex“, „Lie-Winkel“ oder „Bounce-Winkel“ wie Fremdwörter erscheinen, dann solltest du dich doch lieber bei einem Fachmann beraten lassen, denn so groß ist der Rabatt dann auch wieder nicht.
PROS
CONS
4. Gefittete Markenschläger
Preisrange: ab 700,-€
für einen Eisensatz mit 7 Schlägern, ohne Tasche, Putter und Hölzer. Gesamtes Equipment ab ca. 2000,-€

In meiner PRO / CONTRA Liste proklamiere ich ein „optimales Preis / Leistungsverhältnis“, um es dann gleich wieder als „teuerste Variante“ zu diffamieren. Wie passt das denn zusammen? Ganz einfach, wie alles andere auch, hat Qualität ihren Preis. Allerdings weniger, als du nun denkst. Denn gefittete Schläger sind meist nicht viel teurer, als der gleiche Standard Schlägersatz aus dem Internet.
Du bekommst eine eingehende Beratung und ein guter Fitter berücksichtigt dein Budget, Wünsche und die Zweckmäßigkeit der Schläger. Er wird deine Schlägerkopfgeschwindigkeit und Lie-Winkel messen, deine Ziele im Golfsport mit dir durchsprechen und aufgrund dessen, einen Schläger empfehlen und anpassen. Viele Starter glauben, dass eine solche Behandlung nur den Top-Spielern vorbehalten und sinnvoll sei, aber glaube mir, es sind die Starter die am meisten davon profitieren. Die Freaks wissen meist genau, welche Schläger sie brauchen und wollen.
PROS
CONS
Fazit
Solltest du dich nicht auskennen, aber möchtest auch gleichzeitig so wenig Geld ausgeben wie möglich, dann passt dir ein Starterset ganz gut. Wenn du dich mit dem Equipment auskennst (vielleicht hast du auch schon unseren Onlinekurs gemacht?), dann kannst du mit gebrauchten oder neuen Markenschlägern einen guten Schnapp machen. Allerdings auch nicht ganz ohne Risiken einzugehen, denn du solltest genau wissen, welche Schläger wirklich zu dir passen. Und wenn du einfach so viel Freude am Golfsport gefunden hast, dass er es dir wert ist, dann mache ein Fitting. Ein Fitting ist, unabhängig davon wie viel du schon weißt, die beste Variante, um ohne Zweifel die optimale Performance aus deinem Golfspiel herauszuholen.
Solltest du Fragen haben, dann hinterlasse mir gerne ein Kommentar, ich helfe gerne weiter.

Über den Autor:
Steffen Kefer ist PGA-Golfprofessional und leitete die PROject GOLFacademy im GC Bad Wörishofen e.V. Er publiziert regelmäßig Trainingsartikel im Deutschen Golf Journal und schreibt Schwungstudien für das Golfpunk Magazin.
Hier findest du einen Artikel im Golf Journal über die Schlägerwahl beim Spielen.