fbpx

Neues Hobby finden? Schon mal an Golf gedacht?

Ein neues Hobby zu finden ist gar nicht so einfach. Zum Glück habe ich mein Lieblingshobby schon gefunden und sogar zum Beruf gemacht. Ja, die Rede ist vom Golfsport. Vielleicht wirst du jetzt denken, warte mal, das ist doch gar kein Sport. Aber glaube mir, das stimmt vorne und hinten nicht. Es mag vielleicht nicht die anstrengendste Sportart sein, aber es ist durchaus ein Sport. Und sogar noch viel mehr als das, es ist ein Hobby! 

Du willst ein neues Hobby finden? Wie gut ist der Golfsport geeignet?

Golfer sind definitiv ein Völkchen für sich. Derzeit gibt es rund 640.000 aktive Golfspieler in Deutschland und sie alle sind wie verrückt nach dem kleinen weißen Ball. Aber warum ist das so? Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen, denn ich renne dem Ball schon seit unzähligen Jahren hinterher und das auch auf verschiedenen Profitouren dieser Welt. Und ich bin sehr dankbar, dass ich so viele Erfahrungen in Verbindung mit dem Golfsport machen durfte. Aber ein bisschen crazy muss man schon sein. Trotzdem ist er für mich das Größte, aber was macht den Golfsport zum perfekten Hobby? 

Golfspieler nach dem Abschlag

1. Der Golfvirus wird zuschlagen

Golf fordert dich heraus! Und das sogar auf mehreren Ebenen. Nicht nur, dass Golfen deutlich schwerer ist als es aussieht, nein, es lässt dich auch nicht mehr los! Das geht schon soweit, dass die Golfer vom sogenannten „Golfvirus“ reden. Der, wenn er dich einmal gepackt, dich in seinen Fängen hält. Ich bin mir sicher, die Faszination dahinter lässt dich dein perfektes Hobby finden.

2. Wann schlägt der Golfvirus zu?

Stelle dir folgendes vor: 

Du stehst auf der Driving Range (das Übungsfeld auf dem Golfplatz), hast einen Schläger in der Hand und einen Ball vor deinen Füßen. Die Natur um dich herum gibt leise Laute von sich, du hörst den Wind in den Bäumen rascheln und bereitest dich mental darauf vor, den Ball gleich meilenweit davon zu dreschen. Der Ball sitzt ganz ruhig an seiner Stelle und wartet nur darauf, dass du ihm einen ordentlichen Hieb versetzt – was du dann auch tust!

Und nach einer glanzvollen Pirouette, mit geballter Kraft ausgeführt – liegt der Ball immer noch an der gleichen Stelle. Ein schneller Blick, hoffentlich hat das ja keiner gesehen! Und du siehst deinen Trainingsnachbarn das gleiche Kunststück vollführen. Ihr könnt nicht anders, als gemeinsam zu lachen und es noch einmal zu versuchen. 

Ein paar Versuche später gelingt dir der perfekte Schlag, getroffen in der Mitte des Schlägers, dem sogenannten Sweetspot und der Ball marschiert unaufhaltsam davon! Ein kleiner Freudenschrei entweicht deinem Mund und du sagst dir, „sei doch ein bisschen leiser“. Aber die Endorphine lassen sich nicht so einfach ausschalten und du freust dich wie ein kleines Kind. Florian, der dir gegenüber steht, trifft endlich auch einen Ball und ihr freut euch gemeinsam. Wie früher, der Start einer Sandkastenfreundschaft nimmt ihren Lauf. Konntest du schon dein neues Hobby finden, wirst du dich jetzt schon fragen.

Mann streckt Arme in die Luft. Hobby finden ist gelungen

3. Florian und du

Ihr seid wie im Rausch, ihr freut euch wie schon lange nicht mehr. Es werden schnell die Telefonnummern ausgetauscht und sich wieder zum Trainieren nächste Woche verabredet. Du fährst völlig zufrieden nach Hause und überlegst dir schon, wann du deinen Job endlich an den Nagel hängen kannst, um auf die große PGA Tour zu gehen. Kaum zu Hause angekommen, hast du schon die erste Nachricht von „Flo“ auf deinem Handy. Er schickt dir ein paar Angebote an Golfschlägern, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. 

Diese findest du hier: 


Lesenswert: Die besten Golfschläger Sets für Anfänger

Und es fühlt sich so an, als würdest du ihn schon seit Ewigkeiten kennen. Der Beginn einer großartigen Freundschaft site oficial! Es dauert nicht lange, dann träumst du davon, wie du den Ball in allen Variationen durch die Lüfte fliegen lässt und als unbezwingbarer Ballakrobat über die Golfplätze dieser Welt wanderst. Hobby finden? Eher eine Profession!

4. Das erste Turnier

Du fährst wieder raus auf deine Golfanlage, inzwischen hast du schon das geeignete Equipment, ist ja klar, und hast genau auf diesen Moment hingearbeitet. Den Moment, an dem du beweisen kannst, was in dir steckt. Das erste Turnier steht vor der Tür! Turniere werden zwar regelmäßig auf der Golfanlage durchgeführt, mindestens 2-3 in der Woche, aber diesmal ist es ein ganz Besonderes, denn du bist dabei! Und Florian ebenfalls. Ihr habt euch schon abgesprochen, der „Verlierer“ wird das Bier danach auf der Terrasse zahlen. Eigentlich geht es dir nichtmal um das Zahlen an sich, nein, es ist viel schlimmer! Du willst nicht gegen Florian verlieren.

Und schon fühlst du dich wieder wie im Kindergarten, aber das ist egal. Ihr spielt euer Turnier und eventuell verlierst du sogar das Bier. Aber du merkst zu diesem Zeitpunkt, dass es dich überhaupt nicht stört, ganz im Gegenteil. Es hat soviel Spaß gemacht, dass du am Liebsten der ganzen Truppe ein Bier ausgeben möchtest! Und obendrein kannst du es kaum erwarten, beim nächsten Mal wieder am Start zu sein. 

5. Der Golfclub

Golf Clubhaus mit Putting Grün

Nach einiger Zeit kennst du schon die meisten der Mitglieder des Golfclubs, hast mit ihnen gespielt und auf der Terrasse einen Absacker getrunken. 

Irgendwann wird dir dann auch klar, du hast etwas gefunden, was sich richtig wohlig anfühlt. Denn wenn du auf den Golfplatz gehst, dann fühlt es sich an wie Zuhause. Und ist es nicht das, was wir uns bei unserem Hobby suchen?


Lesenswert: Was du über einen Golf Schnupperkurs wissen musst

Fazit

Du hast es geschafft, ein neues Hobby finden war gar nicht so schwer, wirst du dir denken. Und froh bist du, dass du dir damals den Artikel im Internet durchgelesen hast, geschrieben von einem fanatischen Golfprofessional, der meinte der Golfsport wäre genau das Richtige für dich. Auch bist du froh, dass du den Artikel zum Schnupperkurs gelesen hast und genau wusstest, was auf dich zukommt. Ok, Spaß beiseite, der Golfsport ist eine wunderbare Möglichkeit, Leute kennenzulernen, sportlich aktiv zu sein, die Natur zu genießen und dich auch noch wie ein kleines Kind zu freuen. Wenn das mal nichts ist?

Steffen Kefer Golfprofessional

Über den Autor:

Steffen Kefer ist PGA-Golfprofessional und leitete die PROject GOLFacademy im GC Bad Wörishofen e.V. Er publiziert regelmäßig Trainingsartikel im Deutschen Golf Journal und schreibt Schwungstudien für das Golfpunk Magazin.

Du möchtest Florian schon etwas voraushaben? Dann lese hier im Golf Journal Artikel, wie du dich aus dem Rough befreien kannst, wenn es darauf ankommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: